Client: Schukat electronic Vertriebs GmbH, Mitteilung für die Website // Field: Tech/Engineering, ongoing client since 2005
Schukat knackt 100-Mio-Euro-Umsatzmarke im Geschäftsjahr 2017 - Weiteres Wachstum und Portfolio-Erweiterung in 2018
Schukat electronic hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem Wachstum von 10 Prozent erfolgreich abgeschlossen und 101 Mio. Euro erwirtschaftet. Damit haben wir unsere geplante Umsatzmarke geknackt. Vor allem mit den ersten beiden Quartalen können wir sehr zufrieden sein. ''Unser Ziel für das vergangene Jahr haben wir sogar übertroffen und konnten wohl auch unsere Kunden mit unseren Leistungen zufriedenstellen. Für 2018 rechnen wir weiterhin mit einem kontinuierlichen Wachstum, die ‚book to bill ratio‘ für das erste Quartal sieht sehr vielversprechend aus'', kommentiert Geschäftsführer Bert Schukat. Zu den umgesetzten strategischen Zielen in 2017 zählen die Fortschritte im Bereich Business Intelligence zur Entwicklung eines noch besseren Kundenverständnisses sowie das Vorantreiben der digitalen Transformation und die Integration von Software in alle internen und externen Unternehmensprozesse. Auch das Vertriebsteam im Innen- und Außendienst wurde weiter ausgebaut.
Client: Schukat electronic Vertriebs GmbH, Company outline for website // Field: Tech/Engineering, ongoing client since 2005
Schukat cracks 100 million euros turnover in financial year 2017 – More growth and portfolio expansions ahead in 2018
Schukat electronic closed the 2017 financial year successfully with 10 percent growth and 101 million euros in revenues, exceeding our set turnover mark for the year. We can be particularly pleased with the first two quarters. "We went beyond our goal for the previous year, and it seems that our customers were also very happy with the services we provide. For 2018, we are also looking at continued growth, and the “book to bill” ratio for the first quarter looks very promising indeed," says managing director Bert Schukat. Among the strategic goals we achieved in 2017 were advances in the area of Business Intelligence aimed at developing an even better understanding of our customers, and also the digital transformation and integration of software in all internal and external company processes. We also expanded our sales team both in-house and in the field.
A dream doesn't become reality through magic; it takes sweat, determination and hard work.
Kunde: XENTRYS, Press release // Agentur: Kugelfisch, Essen, 2012
Nachhaltige Vorteile durch Teppichgarne
Zur DOMOTEX in Hannover präsentiert sich XENTRYS Leuna nicht nur als Spezialist für hochwertige Teppichgarne, sondern auch als Partner für mehr Nachhaltigkeit im Gebäudesektor. Xentrys verfügt als erster Teppichgarnhersteller über eine Umweltproduktdeklaration (EPD), erstellt streng nach EN 15804 und verifiziert vom Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU).
Wie stellt man sich als Produkthersteller den Anforderungen der Zukunft und erfüllt dabei zugleich die neuen Erwartungen der Märkte und die Ansprüche einer Gesellschaft, die vor großen Herausforderungen steht, wie dem Klima- und Ressourcenschutz?
Client: XENTRYS , Press release // Agency: Kugelfisch, Essen, 2012
Sustainable benefits with carpet yarns
At DOMOTEX in Hannover, Germany, XENTRYS is presenting itself not only as a specialist for high quality carpet yarns but also as a partner for increased sustainability in the building sector. Based in Leuna, Germany, XENTRYS is the first carpet yarn manufacturer to obtain an Environmental Product Declaration (EPD), issued strictly in accordance with EN 15804 and verified by the Institut Bauen und Umwelt e.V. (Institute Construction and Environment).
As a manufacturer, how does one prepare for the needs of the future while at the same time fulfilling both new market expectations and the demands of a society facing such major challenges as climate protection and the conservation of natural resources?
Kunde: Avison Communication AB, Bericht zu einem antiken Torso
Entwistle Gallery // Thema: Skulpturen, gelegentliche Aufträge seit 2014
Bildunterschrift: Torso, wohl von der Statue eines Schwarzafrikaners Antik-römische Arbeit nach einem hellenistischen Vorbild (250-200 v. Chr.)
Ungeachtet der fehlenden Extremitäten erscheint der Torso wie ein vollständiges Werk. Aus künstlerischer Perspektive besitzt solche Wahrnehmung auch uneingeschränkte Gültigkeit. Sie beruht auf einer ausgewogenen, in sich geschlossenen spannungsvollen Komposition, die aus dem Gegensatz zwischen einem voluminösen, lebendig fallenden Gewand und knapp formulierten Körperpartien resultiert. Die verschiedene Beschaffenheit der Oberflächen mit stumpfer Textur des fellartigen Stoffes und hoher Politur der Haut unterstreicht den Antagonismus von Kleidung und Körper, wobei es gerade der schwarze Stein ist, der die diskrepante Kennzeichnung wirkungsvoll macht.
Von der ursprünglichen, kompletten Gestalt lässt sich mindestens partiell noch eine klare Anschauung gewinnen. Die Figur ruhte auf ihrem linken Bein. Sie hatte das andere Bein locker gewinkelt; der rechte Fuß kann den Boden nur mit Zehen und Ballen berührt haben. Der weiter aufwachsende Körper reagiert auf das Standmotiv nach den Regeln hochklassischer Komposition; ihnen gemäß ist das Becken auffallend schräg gelagert und die Schulter in Gegenbewegung gezeigt. Dem Aufbau der Figur liegt sogar anschaulich das Prinzip des Kontraposts zugrunde, indem auch die Extremitäten konzeptionell eingebunden wurden: Beine und Arme waren hinsichtlich ihrer Dynamik chiastisch aufeinander bezogen; dem tragenden linken Bein – dem Standbein – entsprach ein aktiver, abgewinkelter rechter Arm, dem entspannten rechten Bein – dem Spielbein – hingegen ein gesenkter linker Arm. Zwei metallene, wohl von einer antiken Reparatur stammende Stifte in der Vorderseite des Gewandes dienten zur Befestigung eines Gegenstands, den der Dargestellte in der linken Hand gehalten haben dürfte. – Der Hals wies nach Ausweis seines Ansatzes nach vorne; der Kopf war möglicherweise gesenkt.
Client: Avison Communication AB, Report on an antique torso in black marble
Entwistle Gallery // Field: Sculpture, occasional client since 2014
Caption: Torso, most likely from the statue of a black African Antique roman, based on a Greek model (250-200 BC)
The missing extremities notwithstanding, the torso appears to be a complete work. From an artistic perspective, such a perception also has unlimited validity. It is based on a balanced, cohesive, innately tense composition that results from the contrast between a voluminous tunic draped in a lifelike way and the succinctly posed body parts. The different qualities exhibited by the surfaces with the dull texture of the fur-like material against the highly polished skin underscores the antagonism between clothes and body; at the same time, it is the black stone that gives the discrepant characterization its impact.
A clear conception of the original, complete figure can still be gained, at least partially. The figure rests on its left leg, the other loosely crooked; the right foot can only have touched the ground with the toes and ball of the foot. Moving up, the body is represented commensurate with the rules of classical composition; accordingly, the pelvis is positioned at a noticeable angle, and the shoulders represented in an opposing movement. The structure of the figure clearly underlies the contrapposto principle, which, conceptually, also included the extremities/limbs: the legs and arms, dynamically speaking, were related diagonally to one another, the left leg – the supporting leg – corresponded to an active, bent right arm, the relaxed right leg – the free leg – by contrast to a hanging left arm. Two metallic pins in the front of the tunic, probably from an ancient repair, served to attach an object that the represented figure was likely holding in the left hand. Based on its remains, the neck was inclined forward, the head possibly lowered.